Testforum
|
|


Nun habe ich allso einen Blog
Warum heist es eigendlich Blog ?
Und warum eigenes Blog statt eigener Blog ?
Was macht man eigendlich mit nem Blog
Fragen über Fragen .
Ich denke ich werde mit der Zeit herrausfinden was man mit nem Blog anstellen kann .
Ne Idee dazu hätte ich eigendlich schon
Einen Beitrag zum Thema Fachkräftemangel in der chemischen Industrie ...( Chemielaboranten)
Warum gut ausgebildete Bewerber hier im Raum Hannover den Betrieben den Rücken kehren
Und der Frust den Bewerber haben wenn sie auf ihre Bewerbungen keine Antworten bekommen .
Oder warumm nach Vorstellungsgesprächen und Probearbeiten in Betrieben ( Analytik Laboren im Raum Hannover ) weder eine zu noch eine Absage kommt .
Warum z.B. Ein Landesamt in diesem Bereich mit Bewerbern unmöglich umgeht .
Zum Beispiel angeforderte Bewerbungsunterlagen nicht auf eigene kosten zurückschickt sondern dafür einen Freiumschlag vom Bewerber fordert
Ich denke ich werde mich demnächst mal hinsetzen und einiges zu dem Thema schreiben
Dabei werden einige Firmen hier nicht sehr gut abschneiden .
Bei dem ganzen geht es um meinen Sohn
Er hat sich seid der 8. Klasse Realschule für Chemie Interressiert
In der 9. Klasse der Humboldschule Seelze belegte er den Wahlpflichtkurs Chemie .
In diesem wurde ein Gewässerprojekt mit der Firma Honywell Seelze durchgeführt .Über 2 Jahre fand das statt
2009 nahm der Wahlpflichtkurs Mit Honnywell Seelze und Dem VCI an der Ideeen Expo in Hannover teil .
Dort wurde das Projekt Gewässerqualität in Seelze vorgestellt und die Schüler machten noch Vorführungen zum Thema Chemie soll spaß machen
Eine Woche war der Kurs täglich auf der Ideenexpo . Eine Teilnamebescheinigung gab es am Ende vom VCI Verband der Chemischen Industrie Nord .
Zeitgleich wurden Bewerbungen geschrieben ( Ausbildung Chemielaborant )
Nach 10 Bewerbungen hatte mein Sohn einen Ausbildungaplatz in einen Chemischen Betrieb am Harzrand ( Oker )
Im September 2010 nahm er sich eine kleine Wohnung mit Familienanschluß in Oker .Damals war er 17 Jahre alt .
Er nahm Nachhilfestunden für die Theoretische Ausbildung arbeitete an Projekten in der Firma mit
stellte den Ausbildungsberuf in einer Schule im Rahmen eines Vortrages vor.
Von da an war er Wochenendpendler .
Die Wochenenden verbrachte er bei seiner Familie und seinen Freunden in Seelze .
Im Januar 2014 machte er seine Abschlußprüfung , Die er mit 92 Prozent bestand ( allso mit 1 in Theorie und Praxis und einer Auszeichnungs Urkunde der IHK Braunschweig )
Die Firma konnte ihn aus Betrieblichrn Gründen nach der Prüfung nicht übernehmen .
Aus diesen Gründen kam er zurück nach Hannover und zog wieder bei uns ein .
Das war Ende Januar 2014.
Man sollte doch meinen das man mit dem Prüfungszeugnis und der flexibilität hier eine Chance verdient hätte .
Eine Fachkraft sollte doch in Deutschland recht gefragt sein .
Weit gefehlt .bisher sitzt er nach mitlerweile ca.40 Bewerbungen noch immer zu Hause .
Ihm fehlt die Berufserfahrung die man im Alter von 20 Jahren halt einfach noch nicht gesammelt haben kann .
Dadurch kommt es zu Problemen bei seiner Vermittlung
Dazu folgt demnächst eine Fortsetzung ......
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einen neuen Artikel erstellen zurück zu meinem Blog | zurück zum Forumsblog
Artikel-Titel Vorschautext Nun habe ich allso einen Blog Warum heist es eigendlich Blog ? Und warum eigenes Blog statt eigener Blog ? Was macht man eigendlich mit nem Blog Fragen über Fragen . Ich denke ich werde mit der Zeit herrausfinden was man mit nem Blog anstellen kann . Ne Idee dazu hätte ich eigendlich schon Einen Beitrag zum Thema Fachkräftemangel in der chemischen Industrie ...( Chemielaboranten) Warum gut ausgebildete Bewerber hier im Raum Hannover den Betrieben den Rücken kehren Und der Frust den Bewerber haben wenn sie auf ihre Bewerbungen keine Antworten bekommen . Oder warumm nach Vorstellungsgesprächen und Probearbeiten in Betrieben ( Analytik Laboren im Raum Hannover ) weder eine zu noch eine Absage kommt . Warum z.B. Ein Landesamt in diesem Bereich mit Bewerbern unmöglich umgeht . Zum Beispiel angeforderte Bewerbungsunterlagen nicht auf eigene kosten zurückschickt sondern dafür einen Freiumschlag vom Bewerber fordert Ich denke ich werde mich demnächst mal hinsetzen und einiges zu dem Thema schreiben Dabei werden einige Firmen hier nicht sehr gut abschneiden . Bei dem ganzen geht es um meinen Sohn Er hat sich seid der 8. Klasse Realschule für Chemie Interressiert In der 9. Klasse der Humboldschule Seelze belegte er den Wahlpflichtkurs Chemie . In diesem wurde ein Gewässerprojekt mit der Firma Honywell Seelze durchgeführt .Über 2 Jahre fand das statt 2009 nahm der Wahlpflichtkurs Mit Honnywell Seelze und Dem VCI an der Ideeen Expo in Hannover teil . Dort wurde das Projekt Gewässerqualität in Seelze vorgestellt und die Schüler machten noch Vorführungen zum Thema Chemie soll spaß machen Eine Woche war der Kurs täglich auf der Ideenexpo . Eine Teilnamebescheinigung gab es am Ende vom VCI Verband der Chemischen Industrie Nord . Zeitgleich wurden Bewerbungen geschrieben ( Ausbildung Chemielaborant ) Nach 10 Bewerbungen hatte mein Sohn einen Ausbildungaplatz in einen Chemischen Betrieb am Harzrand ( Oker ) Im September 2010 nahm er sich eine kleine Wohnung mit Familienanschluß in Oker .Damals war er 17 Jahre alt . Er nahm Nachhilfestunden für die Theoretische Ausbildung arbeitete an Projekten in der Firma mit stellte den Ausbildungsberuf in einer Schule im Rahmen eines Vortrages vor. Von da an war er Wochenendpendler . Die Wochenenden verbrachte er bei seiner Familie und seinen Freunden in Seelze . Im Januar 2014 machte er seine Abschlußprüfung , Die er mit 92 Prozent bestand ( allso mit 1 in Theorie und Praxis und einer Auszeichnungs Urkunde der IHK Braunschweig ) Die Firma konnte ihn aus Betrieblichrn Gründen nach der Prüfung nicht übernehmen . Aus diesen Gründen kam er zurück nach Hannover und zog wieder bei uns ein . Das war Ende Januar 2014. Man sollte doch meinen das man mit dem Prüfungszeugnis und der flexibilität hier eine Chance verdient hätte . Eine Fachkraft sollte doch in Deutschland recht gefragt sein . Weit gefehlt .bisher sitzt er nach mitlerweile ca.40 Bewerbungen noch immer zu Hause . Ihm fehlt die Berufserfahrung die man im Alter von 20 Jahren halt einfach noch nicht gesammelt haben kann . Dadurch kommt es zu Problemen bei seiner Vermittlung Dazu folgt demnächst eine Fortsetzung ...... Artikel-Text

![]() |
![]() |
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Moppelchen Besucherzähler Heute waren 7 Gäste , gestern 1 Gast online |
![]()
Das Forum hat 17
Themen
und
88
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |